Galaxien sind gravitativ gebundene Systeme aus Sternen, Gas und Staub so wie dunkler Materie. Es gibt verschiedene Arten, wie z. B. Spiralgalaxien,…
Galaxiencluster sind massereiche Strukturen im Universum, die aus Hunderten bis zu Tausenden von Galaxien bestehen, die durch die Schwerkraft miteinander verbunden sind.…
Galaxienhaufen, die größten bekannten Strukturen im Universum, faszinieren Astronomen seit langem. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Aspekte, ihrer Entstehung, ihrer…
Es sind faszinierende kosmische Ereignisse, die unser Verständnis der Galaxienentwicklung und des Universums insgesamt prägen. Diese Zusammenstöße zwischen Galaxien spielen eine entscheidende…
Ein zentraler Baustein ist Gas und Staub in der Kosmologie und besonders Gas spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Entwicklung…
Im Jahr 1687 präsentierte Sir Isaac Newton sein bahnbrechendes Werk, die “Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie” (Philosophiae Naturalis Principia Mathematica), in dem er…
Sie sind die Hellsten und die Am Längsten Leuchtenden Sterne am Himmel: Hauptreihensterne. Sie befinden sich in einer Entfernung von etwa 100…
Der Weltraum, der unendliche Kosmos, hat die Fantasie der Menschen seit jeher fasziniert. Seit der ersten bemannten Raumfahrt im Jahr 1961 haben…
Irreguläre Galaxien, ein faszinierendes Gebiet der Galaxienforschung, bieten Einblicke in die Vielfalt und Komplexität des Universums jenseits der strukturierten Formen von Spiral–…
Die Kernenergie spielt in der Astrophysik eine entscheidende Rolle. Sie ist die treibende Kraft hinter vielen Phänomenen im Universum, von der Entstehung…
Kometen, Asteroiden und Meteore sind kleine Himmelskörper, die durch das Sonnensystem wandern. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften und Verhaltensweisen. Sie…
Die Kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung (CMB) ist eine wichtige Entdeckung, die uns Einblicke in die Anfänge des Universums gibt. Sie entstand vor etwa 380.000…